CVJM Baden Aktuell
Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
Schon seit einem Jahr war für den 24. Juni ein Studientag von CVJM Baden und dem Netzwerk Churchconvention geplant – zu den Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen für Kirchengemeinden und Jugendarbeit. In Zeiten von Corona fand dieser nun als „Hybrid-Studientag“ statt. Ein Austragungsort war gestern die YChurch in Weil am Rhein.
Ursprünglich war die Veranstaltung im Schloss Unteröwisheim geplant. Stattdessen haben sich 65 CVJM-Sekretäre, Pfarrer und Gemeindediakone aus ganz Baden in einer Videokonferenz ausgetauscht.
Der Studientag fand als „Hybrid-Veranstaltung“ statt – zum Teil via Videokonferenz, aber auch persönlich. (Foto: Saskia Scherer)
Gleichzeitig gab es lokale „Hotspots“, an denen sich unter Einhaltung der Hygienevorschriften kleine Gruppen persönlich trafen, so eben auch im Gemeindehaus der Johannesgemeinde. „Uns war wichtig, gemeinsam auf die Suche zu gehen, wie Kirche und CVJM in und nach der Krise weiter gestaltend tätig sein können“, meinte der Lörracher Pfarrer Markus Schulz. An den Gesprächen nahmen auch Oberkirchenrat Matthias Kreplin von der Badischen Landeskirche und CVJM-Generalsekretär Matthias Kerschbaum teil.
Durch Corona-Krise relativ schnell ausgebremst
In der neu entstandenen YChurch arbeiten Kirche und CVJM eng zusammen, gestalten Traditionelles neu und experimentieren mit frischen Formen von Glauben und Kirche. Hauptverantwortlich sind dort die CVJM-Sekretäre Kathrin Husser und Jonathan Grimm. Im November wurden die beiden ins Amt eingeführt – und durch die Corona-Krise relativ schnell wieder ausgebremst. „Vor Corona gab es nach den Gottesdiensten immer ein Essen, weil wir auch Gemeinschaft schaffen wollen“, blickte Husser zurück. Nun stehe während der Feiern aber die Kirchentür offen, um die Leute anzuziehen. „Hier soll man willkommen sein.“
Wie die Gottesdienste jetzt laufen, müsse man sehen. „Vielleicht müssen wir unser Konzept auch noch einmal ändern“, erklärte Husser. Auch Open-Air sei eine Möglichkeit. „Wir befinden uns eben in einem Spannungsverhältnis wegen der Hygienevorschriften. Wir sind vorsichtig.“ Wo die Politik vorsichtig sei, sei die Kirche noch vorsichtiger, ergänzte Schulz. „Wir wollen kein Risiko eingehen“, meinte auch er. „Es kommen eben doch eher ältere Menschen zu den Gottesdiensten“, hat die CVJM-Sekretärin beobachtet. „Auch, weil die Jungen niemanden gefährden wollen.“
CVJM-Sekretärin Kathrin Husser und Pfarrer Markus Schulz (Foto: Saskia Scherer)
In Zukunft in die Stadt hineinwirken
Die Verantwortlichen der YChurch in Weil am Rhein wollen in Zukunft aber auch mehr „in die Stadt hineinwirken“ und ihr Netzwerk ausweiten. Angedacht ist etwa eine Zusammenarbeit mit der Schallbacher „Schall- WerkStadt“, um Theologie und Musikband-Arbeit zu verbinden. „Wir haben schon viele Kooperationspartner und sind in vielen Netzwerken. Die YChurch soll sich multiplizieren.“ Eines soll sich bemerkbar machen: „Hier sind Weiler drin.“ Das sei spannend. „Es gibt hier noch Leute aus der Johannesgemeinde und jene, denen wir als CVJM eine Heimat geben wollen.“ Man verstehe sich als Gastgeber. „Wir wollen unterschiedliche Leute abholen, aber keinen Mittelweg finden, sondern etwas Neues schaffen“, erklärte Husser. Die Älteren würden sich auch schon beheimatet fühlen, hat sie beobachtet. „Wir sprechen darüber und wollen den Visionsweg zusammen gehen.“
Ein Ziel des Studientags lautete laut Schulz, Hilfe in der Krisenzeit zu bieten, und zwar, indem man sich gegenseitig berät und sich austauscht. Deshalb wurde nach verschiedenen Impulsen in Kleingruppen zusammengearbeitet. „Wir wollten den Termin nicht fallen lassen“, erläuterte der Pfarrer. „Es gibt gemeinsame Ideen und es wäre schade, wenn wir nicht näher zusammenkommen.“ Denn es war das erste Mal, dass solch ein Studientag von CVJM und Churchconvention stattfand.
„Ich finde es unglaublich bestärkend“, sagte Husser. „Es sind ganz viele andere da und nun profitieren wir von dem Netzwerk und dem Erfahrungsaustausch. Wir sind ein junges Projekt und müssen darüber reden und verbunden sein. So finden wir auch raus, was wir vielleicht noch gar nicht bedacht haben.“
Die YChurch in der Johannesgemeinde verfügt über keinen eigenen Pfarrer, sondern die beiden CVJM-Sekretäre sind verantwortlich. Es ist das erste und einzige Modell dieser Art in Baden.
Saskia Scherer
Quelle: www.verlagshaus-jaumann.de
Weiterer Artikel: www.badische-zeitung.de/kirche-soll-fuer-junge-menschen-attraktiver-werden
Weitere Artikel:
- "Freizeiten in Corona-Zeiten“
- CVJM Hornberg
- Jungschar gönnt dir
- YChurch wandelt auf digitalen Pfaden
- Online-Jungschar
- Unser eigener Online-Shop
- LeWo 2021
- Zoom-Zeit
- SAVE THE DATE!
- Online-Jungschar
- Überwältigt
- Snow and Fun 2021
- Neues vom Jahresteam
- Theologie im Schlosskeller
- Y.Online.Camp 21
- Jahreslosung 2021
- snow & fun 2021 zuhause
- GEHST DU MUTIG VORAN?
- Werkstattgottesdienst für Weihnachten
- Es geht los...
- Gleitschirm-Erlebnisse
- Geh hin und sieh, wie es deinen Brüdern geht!
- Weihnachtsspecial
- Wir beten für Äthiopien
- SUMMIT 2020
- Tu dir was Gutes ...
- NEU: Online-Shop CVJM-Lebenshaus
- Weltbundgebetswoche 2020
- Wir sind die BFDler
- Reformation feiern!
- Neue Teamleitung
- Waldläufermeisterschaft 2020
- JUMP 2020/21
- Woche #hoffnungsvoll gestartet
- Corona-Krise sorgt für neue Ideen
- #hoffnungsvoll
- Rückblick auf die Landesjugendsynode
- Das Lebenshaus-Jahresteam
- Spezieller Freizeitsommer
- Neue BFDlerin Marie
- Jubiläum verschoben!
- Einsegnung unserer CVJM-Sekretärin
- Einführungsseminar in Unteröwisheim
- Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
- Mutig durchstarten
- Jahreskalender 2021
- "(R)auszeit“ bevor es reingeht
- Das sind wir M3 6.0
- Die vier neuen Gesichter des CVJM Baden
- Jan Schickle entpflichtet
- Bundesfreiwillige beziehen ein neues Haus des CVJM Singen in der Südstadt
- BIBEL.LIFESTREAM "FIRST STORIES"
- MAXX Camp
- YMCA Zimbabwe
- Familiencamp 100 Menschen - einfach glücklich
- Flammkuchenabend am 4. September
- Abschlusskonzert M3
- (R)Auszeit im CVJM Linkenheim
- Campen für Familien vom 18. August bis 5. September
- Delegiertenversammlung - Wahlergebnisse
- CVJM und Kita
- Delegiertenversammlung 2020
- (R)Auszeit im CVJM Hagsfeld
- (R)auszeit - Sommer für Kinder in Baden
- Uni-Y: Das CVJM-Netzwerk für Studierende
- Nächste Station von Johanna Schuh: Weingarten (Baden) – bitte rechts aussteigen…
- Lockerungen, und wie ich sie in der Jugendarbeit erlebt habe
- Sendungsgottesdienst im Schlosshof
- YMCA Zimbabwe und der Umgang mit Corona
- Inklusive und integrative Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof
- Sybille Wüst schlägt ein neues berufliches Kapitel auf
- CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
- M3 Abschlusskonzert
- ideaHeute - Corona: CVJM-Badentreff im Autokino
- Verabschiedung Nadine Krazat, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
- Hunderte Jugendliche verbringen CVJM-„Badentreff“-Wochenende auf kreative Weise
- Mit uns gegen den Trend - Besuch von Herrn Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt im CVJM-Lebenshaus „Schloss Unteröwisheim“
- YChurch will in Weil ein Spiegelbild der Vielfalt in der Stadt werden
- CVJM-Badentreff im Corona-Jahr via Internet
- Holiday-to-go-Box
- CVJM Nöttingen feiert „Gartenfest“ im Autokino samt kreativem Nachmittagsprogramm
- CVJM Baden mit Sommer-Freizeit-Maßnahmen in angepasstem Format
- Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
- CVJM-Freiwilligendienste
- Wo Zukunft Kirche trifft
- Mitbewohner gesucht – Hoffnungshaus Straubenhardt
- CVJM-Badentreff 2020
- Der Kenya YMCA braucht uns!
- www.cvjm-emmaus.de im Redaktionssystem des CVJM Baden online
- Basecamp21: Der CVJM auf dem Weg in die Zukunft
- Haltung des CVJM Deutschland zum Thema Populismus
- Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
- #CVJMzuhause | Die Show
- Ein frohes Pfingstfest wünscht der CVJM Baden!
- Weichen für Freiwilligendienst im EJW gestellt
- Gebetsspaziergang
- Rainer Zilly als neuer Öffentlichkeitsreferent berufen
- Hofzeit- Gottesdienst für Zuhause!
- CVJM-Landesverband Baden sorgt für eine kreative Kommunikation in der Corona-Krise
- Die zweite LevelUp-Konferenz verband Gaming und Glaube
- livestream: Mit Kindern durch die Corona-Zeit
- „Danke!“ für eure Unterstützung
- #hinschauen
- JUMP die Meile – from north to south
- Zusammen Zocken
- CVJM-Bewegung startet Spendenaufruf „Corona-Hilfe“
- Orientierungshilfe CVJM-Freizeiten
- Corona-Hilfe im YMCA Madurai
- LevelUp geht online!
- Hofzeit – Gottesdienst für Zuhause
- Unser Spendenprojekt
- Worship zuhause
- 10 Jahre "YMCA Gabrovo meets BISS"
- Dieter Blau: Ein Leben für den CVJM
- TIERE UND NATUR: Caroline macht ein FSJ auf dem Marienhof
- KonfiCastle 2021 - freie Plätze
- #BISSdigital - local.simple.spiritual - FÜR ALLE
- Der CVJM Baden wünscht ein gesegnetes Osterfest
- Neu: CVJM Marienhof Podcast
- Unterstütze uns für unsere Kernkompetenz "begleiten" mit deiner Spende
- Deutschland betet gemeinsam
- Bibel.Lifestream jetzt jede Woche
- Juleica Zuhause
- Osterzeitreise
- Jugendarbeit.online
- CVJM in Zeiten von Corona
- WERKEN IM SCHLOSS: Malena kümmert sich um Haus und Hof
- Wir benötigen eure Hilfe!
- 125 Jahre CVJM Baden - Jubiläumstanz
- Goldene Weltbundnadel und Arbeitshose für treue Dienste
- #jesushousesnackattack
- Corona-Virus
- JesusHouse-Stream wird öffentlich gesendet
- Online Petition - Zeit für eine neue Streitkultur!
- Vielen Dank für 10 Jahre KULT
- Jan Schickle als neuer CVJM-Landessekretär berufen
- Zertifizierung des CVJM-Landesverband Baden e. V.
- CVJM Emmaus in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst gegründet
- Jochen Stähle als CVJM-Sekretär eingeführt
- Blutspendeaktion im CVJM Mannheim
- Carsten Korinth ist neuer Referent Jugendpolitik und Grundsatzfragen
- 4. Tage KonfiCastle im "Schloss"
- Werdet mit Uni-Y zu Heimatgebern für Studierende und Azubis