CVJM Baden Aktuell
CVJM in Zeiten von Corona
Brief von Generalsekretär und Präses des CVJM Deutschland
Liebe Geschwister in CVJM, EJW und CJD,
was sich in dieser Zeit in und mit dieser Welt ereignet, lässt sich nicht in Worte fassen. Zwischen Hoffen und Bangen, Angst und Zuversicht bewegen wir uns als Kinder Gottes und als CVJM. Wir sind beteiligt, mittendrin, getrieben wie alle anderen auch, müssen weitreichende Entscheidungen treffen und stehen als Gesellschaft, als Weltgemeinschaft, persönlich und im CVJM vor immensen Herausforderungen. Viele haben Angst, bangen um Job und Existenz, sind von Kurzarbeit betroffen, sorgen sich vor eigener Ansteckung, der von Familienangehörigen und Freunden, oder fühlen sich derzeit besonders einsam.
Besonnen
Gott schenkt den Geist der Besonnenheit (2. Tim 1,7). Was bedeutet das in diesen Zeiten? Wie Politik, Medizin, Entscheidungsträger und Forschung zusammenwirken und das Beste für uns Bürger suchen, ist beeindruckend und macht dankbar. Unser Beitrag zur Besonnenheit kann sein, dass wir uns an Vorgaben halten und für Verantwortliche beten, wie z. B. um 21:21 Uhr im „CVJM-Gebet“, das natürlich auch zu anderen Zeiten gesprochen werden kann (Facebook, Instagram, cvjm.de). Besonnen sein bedeutet auch - und das ist mit großem Schmerz verbunden, weil wir damit auch vieles nicht durchführen können, was für unsere CVJM-Arbeit prägend ist, - dass wir Maßnahmen und Veranstaltungen absagen und Einrichtungen schließen. Zugleich irritiert manche Absage, die jetzt schon für Juni oder Juli mitgeteilt wird. Die Hoffnung ist, dass sich die Zeiten wieder ändern.
Ermutigend
Ermutigend ist, wie kreativ, proaktiv und leidenschaftlich viele im CVJM mit dieser Situation umgehen. Was sich in den sozialen Medien ereignet, ist eindrücklich. Wir ändern Settings von Jungschar oder Vorstandssitzung, treffen uns online und scheinen teilweise fast besser vernetzt zu sein als im zuvor so vertrauten Alltag. Wir sind aktiver Mitgestalter im Sozialraum, unterstützen diejenigen, die sich nicht selbst versorgen können u. v. m. Danke für allen Mut, alle Inspiration, alles Engagement im CVJM und für andere. Wir wagen Neues, helfen uns gegenseitig auf dem Weg der Digitalisierung und profitieren besonders von denjenigen unter uns, die in den vergangenen Jahren bereits verschiedenste online-Formate verantwortet haben. Manches von dem Vielen versuchen wir gemeinsam zu bündeln (#cvjmzuhause, jugendarbeit.online etc.). Es wird vielfältig spür- und sichtbar, dass wir Salz und Licht sind. Das ist wunderbar. Danke allen, die daran Anteil haben. Besonders eindrücklich ist das Miteinander in der CVJM-Bewegung: Landesverbände sind eng im Kontakt mit Ortsvereinen, deutschlandweit helfen wir uns gegenseitig, stärken uns gegenseitig, sorgen füreinander in einer Zeit, die uns allen schon für die Bewältigung der persönlichen Herausforderungen besonderen Einsatz abverlangt. Wir wollen weiter voneinander lernen, Informationen teilen und gemeinsam unterwegs sein. Die (finanzielle) Not ist auch in vielen CVJM und YMCAs groß. Auch viele Hauptamtliche im CVJM sind von Kurzarbeit betroffen. Wir verstehen uns als Solidargemeinschaft und erahnen zugleich, dass wir im finanziellen Miteinander als CVJM an Grenzen stoßen werden. Viele unserer internationalen Partner und Freunde im YMCA werden noch stärker betroffen sein. Sie suchen den Schulterschluss und hoffen auf unsere Unterstützung. In allem kann uns unsere Sorge auch neu in Abhängigkeit von Gott führen. Er versorgt auch in den tiefsten Krisen. CVJM erfährt das seit mehr als 175 Jahren. Er wird es auch diesmal tun, gleichwohl werden wir Einschnitte hin- und vornehmen müssen. Auch die Zeit, in der der CVJM gegründet wurde, war sehr prekär. Vereinsamung, Armut, schlechte medizinische Versorgung, Landflucht u. v. m. prägten die Mitte des 19. Jahrhunderts. Inmitten all dessen entstand der CVJM als Ort der Hoffnung und des Mutes, ein kleines Licht, das nach und nach an Kraft gewann. Lasst uns mutig bleiben.
In die Zukunft
Es stellt sich natürlich auch die Frage, wie CVJM-Arbeit in Zukunft aussehen wird. Derzeit nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung. Wir lernen und verändern uns – auch weil wir es müssen. Zugleich fragen wir: Wie wird denn unsere TEN SING-Gruppe in Zukunft aussehen, was wird aus unseren Jugendgruppen oder wie werden Freizeitmaßnahmen wieder gebucht werden? Kurz: Wie geht CVJM nach Corona? Wie konstruktiv wir derzeit in der Krise handeln, ist in den vielen offenen Fragen die größte Ermutigung. Das gibt Hoffnung auch für die Zeit des Alltags, der hoffentlich wiederkommen wird. Diese Zeit kann auch eine Chance sein. Wir können neu fragen: Gott, was ist Dein Auftrag für unseren CVJM und uns als CVJM? Zeige Du uns die richtigen Schritte für die Zukunft, mache uns mutig, Neues zu wagen und uns von manchem Ballast auch zu verabschieden, zeige uns, wo Umkehr und Neuanfang nötig ist. Und, zieh uns näher zu dir, Gott.
Gottes Friede, der höher ist als alle Vernunft, der alle unsere Erfahrungen und alles, was für uns jemals vorstellbar ist, übersteigt, der umschließe, der umgebe unsere Herzen und Sinne, in Jesus Christus, unserem Herrn (Philipper 4,7) Mit herzlichen Grüßen, Gott befohlen
Steffen Waldminghaus - Präses
Hansjörg Kopp - Generalsekretär
P.S: Bitte prüft, ob es bereits jetzt notwendig ist, Freizeitmaßnahmen (Camps, Lager, Reisen) für den Sommer abzusagen. Können hier nicht Risiken geteilt werden? Eine offene und ehrliche Kommunikation mit den Verantwortlichen, mit den Vertragspartnern (Vermieter, Eltern usw.) kann hier hilfreich sein. Wie wunderbar wäre es doch, spätestens im Sommer wieder eine gewisse Normalität zu erleben, mit jungen Menschen Glauben zu teilen, sie zu ermutigen und zu befähigen.
Weitere Artikel:
- "Freizeiten in Corona-Zeiten“
- CVJM Hornberg
- Jungschar gönnt dir
- YChurch wandelt auf digitalen Pfaden
- Online-Jungschar
- Unser eigener Online-Shop
- LeWo 2021
- Zoom-Zeit
- SAVE THE DATE!
- Online-Jungschar
- Überwältigt
- Snow and Fun 2021
- Neues vom Jahresteam
- Theologie im Schlosskeller
- Y.Online.Camp 21
- Jahreslosung 2021
- snow & fun 2021 zuhause
- GEHST DU MUTIG VORAN?
- Werkstattgottesdienst für Weihnachten
- Es geht los...
- Gleitschirm-Erlebnisse
- Geh hin und sieh, wie es deinen Brüdern geht!
- Weihnachtsspecial
- Wir beten für Äthiopien
- SUMMIT 2020
- Tu dir was Gutes ...
- NEU: Online-Shop CVJM-Lebenshaus
- Weltbundgebetswoche 2020
- Wir sind die BFDler
- Reformation feiern!
- Neue Teamleitung
- Waldläufermeisterschaft 2020
- JUMP 2020/21
- Woche #hoffnungsvoll gestartet
- Corona-Krise sorgt für neue Ideen
- #hoffnungsvoll
- Rückblick auf die Landesjugendsynode
- Das Lebenshaus-Jahresteam
- Spezieller Freizeitsommer
- Neue BFDlerin Marie
- Jubiläum verschoben!
- Einsegnung unserer CVJM-Sekretärin
- Einführungsseminar in Unteröwisheim
- Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
- Mutig durchstarten
- Jahreskalender 2021
- "(R)auszeit“ bevor es reingeht
- Das sind wir M3 6.0
- Die vier neuen Gesichter des CVJM Baden
- Jan Schickle entpflichtet
- Bundesfreiwillige beziehen ein neues Haus des CVJM Singen in der Südstadt
- BIBEL.LIFESTREAM "FIRST STORIES"
- MAXX Camp
- YMCA Zimbabwe
- Familiencamp 100 Menschen - einfach glücklich
- Flammkuchenabend am 4. September
- Abschlusskonzert M3
- (R)Auszeit im CVJM Linkenheim
- Campen für Familien vom 18. August bis 5. September
- Delegiertenversammlung - Wahlergebnisse
- CVJM und Kita
- Delegiertenversammlung 2020
- (R)Auszeit im CVJM Hagsfeld
- (R)auszeit - Sommer für Kinder in Baden
- Uni-Y: Das CVJM-Netzwerk für Studierende
- Nächste Station von Johanna Schuh: Weingarten (Baden) – bitte rechts aussteigen…
- Lockerungen, und wie ich sie in der Jugendarbeit erlebt habe
- Sendungsgottesdienst im Schlosshof
- YMCA Zimbabwe und der Umgang mit Corona
- Inklusive und integrative Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof
- Sybille Wüst schlägt ein neues berufliches Kapitel auf
- CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
- M3 Abschlusskonzert
- ideaHeute - Corona: CVJM-Badentreff im Autokino
- Verabschiedung Nadine Krazat, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
- Hunderte Jugendliche verbringen CVJM-„Badentreff“-Wochenende auf kreative Weise
- Mit uns gegen den Trend - Besuch von Herrn Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt im CVJM-Lebenshaus „Schloss Unteröwisheim“
- YChurch will in Weil ein Spiegelbild der Vielfalt in der Stadt werden
- CVJM-Badentreff im Corona-Jahr via Internet
- Holiday-to-go-Box
- CVJM Nöttingen feiert „Gartenfest“ im Autokino samt kreativem Nachmittagsprogramm
- CVJM Baden mit Sommer-Freizeit-Maßnahmen in angepasstem Format
- Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
- CVJM-Freiwilligendienste
- Wo Zukunft Kirche trifft
- Mitbewohner gesucht – Hoffnungshaus Straubenhardt
- CVJM-Badentreff 2020
- Der Kenya YMCA braucht uns!
- www.cvjm-emmaus.de im Redaktionssystem des CVJM Baden online
- Basecamp21: Der CVJM auf dem Weg in die Zukunft
- Haltung des CVJM Deutschland zum Thema Populismus
- Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
- #CVJMzuhause | Die Show
- Ein frohes Pfingstfest wünscht der CVJM Baden!
- Weichen für Freiwilligendienst im EJW gestellt
- Gebetsspaziergang
- Rainer Zilly als neuer Öffentlichkeitsreferent berufen
- Hofzeit- Gottesdienst für Zuhause!
- CVJM-Landesverband Baden sorgt für eine kreative Kommunikation in der Corona-Krise
- Die zweite LevelUp-Konferenz verband Gaming und Glaube
- livestream: Mit Kindern durch die Corona-Zeit
- „Danke!“ für eure Unterstützung
- #hinschauen
- JUMP die Meile – from north to south
- Zusammen Zocken
- CVJM-Bewegung startet Spendenaufruf „Corona-Hilfe“
- Orientierungshilfe CVJM-Freizeiten
- Corona-Hilfe im YMCA Madurai
- LevelUp geht online!
- Hofzeit – Gottesdienst für Zuhause
- Unser Spendenprojekt
- Worship zuhause
- 10 Jahre "YMCA Gabrovo meets BISS"
- Dieter Blau: Ein Leben für den CVJM
- TIERE UND NATUR: Caroline macht ein FSJ auf dem Marienhof
- KonfiCastle 2021 - freie Plätze
- #BISSdigital - local.simple.spiritual - FÜR ALLE
- Der CVJM Baden wünscht ein gesegnetes Osterfest
- Neu: CVJM Marienhof Podcast
- Unterstütze uns für unsere Kernkompetenz "begleiten" mit deiner Spende
- Deutschland betet gemeinsam
- Bibel.Lifestream jetzt jede Woche
- Juleica Zuhause
- Osterzeitreise
- Jugendarbeit.online
- CVJM in Zeiten von Corona
- WERKEN IM SCHLOSS: Malena kümmert sich um Haus und Hof
- Wir benötigen eure Hilfe!
- 125 Jahre CVJM Baden - Jubiläumstanz
- Goldene Weltbundnadel und Arbeitshose für treue Dienste
- #jesushousesnackattack
- Corona-Virus
- JesusHouse-Stream wird öffentlich gesendet
- Online Petition - Zeit für eine neue Streitkultur!
- Vielen Dank für 10 Jahre KULT
- Jan Schickle als neuer CVJM-Landessekretär berufen
- Zertifizierung des CVJM-Landesverband Baden e. V.
- CVJM Emmaus in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst gegründet
- Jochen Stähle als CVJM-Sekretär eingeführt
- Blutspendeaktion im CVJM Mannheim
- Carsten Korinth ist neuer Referent Jugendpolitik und Grundsatzfragen
- 4. Tage KonfiCastle im "Schloss"
- Werdet mit Uni-Y zu Heimatgebern für Studierende und Azubis